Die ersten Gespräche werden mit der Begemot GmbH telefonisch geführt. Das Telefoninterview beinhaltet Fragestellungen zu Ihrer Motivation sowie Ihrer Einstellung zum Beruf, Mobilität, Qualifikation, dem Eindruck über deutschsprachige Fähigkeiten und weitere Themen, die dem Mandanten (Träger) einen guten Überblick über den Bewerber geben. Anschließend prüfen wir Ihre Qualifikation und verfassen ein Bewerberprofil von Ihnen anhand unseres Eindrucks. Wenn wir im spezifischen Auftrag eines Mandanten suchen, werden dessen Anforderungen in das Interview einfließen. Das Ziel ist es, für den Mandanten einen guten und umfänglichen Eindruck über den Bewerber zu bekommen.
Wenn der Arbeitgeber Interesse hat, senden wir dem Bewerber detaillierte Unterlagen über den Träger zu. Diese umfassen das Erziehungskonzept, Größe der Einrichtung, Arbeitsbedingungen und –zeiten, Ort, Bezahlung und sonstige Leistungen des Arbeitgebers.
Im Anschluss organisieren wir ein telefonisches Interview zwischen dem Bewerber und dem künftigen Arbeitgeber. Hier sollte bereits eine Vorentscheidung fallen, ob Arbeitgeber und Bewerber sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Final kommt es zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zu dem der Bewerber in der Regel anreisen wird. Die Entscheidung über einen künftigen Arbeitsvertrag wird direkt im Anschluss gefällt. Die Reisekosten hat in der Regel der Bewerber zu tragen. Die konkreten Bedingungen werden jedoch im Vorfeld geklärt und beiderseits kommuniziert.